Seite 1
Zitat

Ungenutztes Potenzial

Beim Thema digitales Lernen scheiden sich ja die Geister zwischen absoluter Ablehnung und Befürwortung. Wie ist die deutsche Bildungslandschaft Ihrer Meinung nach derzeit aufgestellt. Steht uns ein großer Umbruch bevor?
[…] Global gesehen würde ich sagen, dass [Deutschland] sehr unter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Das hängt ein bisschen mit einer strukturkonservativen Herangehensweise zusammen. Dazu kommt, das in einigen Bundesländern recht hohe Durchschnittsalter von Lehrern, das in dem Zusammenhang sicherlich auch eine Rolle spielt. Wie man in der digitalen Sphäre Wissen vermittelt, ist eine Frage, die man in Deutschland sehr viel schneller, sehr viel klüger und mit sehr viel mehr Geld beantworten müsste.“

Sascha Lobo in „Der Umgang mit digitalen Medien im Schulalltag ist essenziell“

more
Digital Natives - gibt es die überhaupt?
Standard

Digital Natives – gibt es die überhaupt?

Wer über, sagen wir mal vierzig oder meinetwegen auch fünfzig ist, hat ja schnell den Eindruck, dass die junge Generation mit all der modernen Technik besser klarkommt als wir Älteren. Das sind eben Digital Natives, also diejenigen, die mit digitaler Technik aufgewachsen sind. Aber was bedeutet das überhaupt? Auf keinen Fall heißt es, dass es der jungen Generation im Blut liegt, gekonnt mit neuen Medien umgehen zu können. Genau das suggeriert aber der Begriff Digital Native. Read more

more
Die dunkle Seite des Netzes
Standard

Die dunkle Seite des Netzes

Das Darknet (wie könnte es bei dem Namen auch anders sein) ist böse, schlecht, ja kriminell. Da gibt es vor allem Waffen und Drogen, so die allgemeine Meinung. Wofür soll es auch sonst gut sein? Für einiges: Das Darknet ist ein Teil des Internets, der über herkömmliche Suchmaschinen nicht zugänglich ist. Richtig angewendet erlaubt es in erster Linie Anonymität. Und die kann sehr wichtig sein, vor allem dann, wenn man in einem Land lebt, in dem die freie Meinungsäußerung zur Gefahr werden kann. Read more

more
What you see is not what you get
Standard

What you see is not what you get

Zu den Hinweisen, die Kinder und Jugendliche für den richtigen Umgang mit sozialen Medien erhalten, gehört auch immer wieder die Warnung davor, dass auch (potenzielle) Arbeitgeber sich ihre Profile angucken können. Und das könnte je nach Art der geposteten Inhalte dann durchaus negative Auswirkungen haben, wenn es zum Beispiel um die Bewerbung für eine Lehrstelle geht. Read more

more
Zitat

Aus den gleichen Gründen

„Teenager nutzen vernetzte Öffentlichkeiten aus den gleichen Gründen, aus denen sie schon immer Öffentlichkeiten gesucht haben: Sie wollen Teil der Welt sein, indem sie Kontakt zu anderen Menschen suchen und ihre Bewegungsfreiheit nutzen. Ähnlich fürchten viele Erwachsene vernetzte Technologien aus den gleichen Gründen, aus denen sie die Teilnahme der Jugend am öffentlichen Leben und ihre Zusammenkünfte in Parks, Einkaufszentren und an deren von Jugendlichen frequentierten Plätzen schon immer misstrauisch beäugt haben.“

Aus: Danah Boyd: Es ist kompliziert. Das Leben der Teenager in sozialen Netzwerken. S. 17

more
more