Die Lehrerin hat eine Fortbildung zum Thema Internet & Co besucht! Yeah! #nichtselbstverständlich #Elternabend #medienkompetenz #schule
— Almut Schnerring aka Rosa-Hellblau-Falle® (@AlmutSchnerring) September 7, 2016
Gibt es Internet auch im Knast?
Während die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, gibt es auch noch völlig analoge Orte auf der Welt – zum Beispiel Gefängnisse. In Deutschland kann jedes Bundesland selbst entscheiden, wie es den Zugang zum Netz in Justizvollzugsanstalten regeln will. Die Regelungen fallen radikal aus: Im sogenannten geschlossenen Vollzug gibt es in keinem Bundesland freien Zugang zum Internet. Die Sorge vor Missbrauch ist zu groß. Häftlinge können Briefe schreiben, sich Fernseher und Radio kaufen oder eine Zeitung abonnieren oder, je nach Bundesland, ein Münztelefon auf dem Flur nutzen – das Internet ist für sie tabu. Read more
Tatsache
„Tatsache: Die meisten Jugendlichen begegnen übers Internet schädlichen Inhalten. Im Alter von 15 oder 16 Jahren sind schon über drei Viertel der Jugendlichen schädlichen Inhalten über das Internet begegnet. Es ist wichtig, dass Jugendliche über die Gefahren, die das ‚vernetzt sein‘ mit sich bringt, Bescheid wissen. Es ist die Aufgabe von Eltern, potentielle Gefahren, die das Internet/das Smartphone mit sich bringen, schamlos anzusprechen, um ihre Jugendlichen zu befähigen, damit umzugehen.“
Aus: Karl Brühwiler: Über diese 6 Internet-Risiken sollten Sie mit Ihren Kindern sprechen
So bringen digitale Medien einen echten Mehrwert für das Lernen
Der Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen ist kein Selbstzweck, sondern muss einen echten Mehrwert bieten. Dieser Mehrwert ist entscheidend, denn für Bildungseinrichtungen kommt es darauf an, dass das Lernen mit digitalen Medien tatsächlich einen wesentlichen Vorteil bietet gegenüber rein analogen Lernprozessen. Read more
Das mBook? Das ist doch auf jeden Fall schonmal ein Anfang!
Jetzt gibt es also das mBook. So ein Multimedia-Digitaldings-Schulbuch. Und ich muss sagen: Sieht doch ganz gut aus. Läuft im Browser und kann also mit allen möglichen Geräten durchgeblättert werden. Nutzt, was das Internet so hergibt. Und man kann quasi auch drinrumkritzeln. (Naja, nicht kritzeln, aber schreiben und markieren und sowas. Immerhin.) Read more
Tipp für den nächsten Kindergeburtstag
https://twitter.com/Buddenbohm/status/771707417734373380