Seite 1
more
Junge Menschen müssen verstehen, warum Programmieren so wichtig ist!
Standard

Junge Menschen müssen verstehen, warum Programmieren so wichtig ist!

Vor Kurzem ist die Studie „Wie ticken Jugendliche 2016?“ veröffentlicht worden. Ein ganzes Kapitel darin widmet sich den digitalen Medien und dem digitalen Lernen sowie deren Bedeutung für die Jugendlichen. Insgesamt wird in dem Kapitel nichts Überraschendes konstatiert. Die meisten Befunde bewegen sich in dem Spektrum, innerhalb dessen die digitalen Lebenswelten Jugendlicher üblicherweise beschrieben werden. Interessant waren für mich daher nur einige ausgewählte Aspekte und die zitierten Aussagen der Jugendlichen selbst, die teils sehr aufschlussreich waren. Read more

more
Digitalpakt: „Fünf Milliarden sind ein Riesenbrocken“
Standard

Digitalpakt: „Fünf Milliarden sind ein Riesenbrocken“

„Fünf Milliarden sind ein Riesenbrocken“, sagt unsere Bildungsministerin Johanna Wanka. Das stimmt, das ist eine Menge Geld. So viel sollen die deutschen Schulen innerhalb der nächsten fünf Jahre im Rahmen des Digitalpakts bekommen. Das klingt in der Tat nach einer ordentlichen Summe. Allerdings gibt es in Deutschland 40.000 Schulen, jede Schule bekäme also innerhalb von fünf Jahren 125.000 Euro. Read more

more
more
Nachlassverwalter für das digitale Erbe
Standard

Nachlassverwalter für das digitale Erbe

An dieser Stelle habe ich schon einmal über ein extrem wichtiges, jedoch häufig verdrängtes Thema geschrieben: den digitalen Nachlass. Kaum jemand kümmert sich darum, was im Fall des Falles geschehen soll – und für die Erben kann es überaus schwierig werden, überhaupt Zugang zum digitalen Nachlass zu bekommen. Gleichzeitig wird unser digitales Erbe immer größer, oft auch wertvoller und so gut wie immer ist es überaus privat. Es gibt also reichlich Gründe, sich frühzeitig mit der Problematik zu befassen. Read more

more
Statusmitteilung

Online-Hausaufgabenheft

„Also ihr habt ein Online-Hausaufgabenheft, das funktioniert wie?
Die Lehrer tragen die Hausaufgaben nach der Stunde ein …

Machen das wirklich alle?
Müssen sie, sonst gilt die Hausaufgabe einfach nicht. Wenn die nicht drinsteht, dann macht’s keiner. Fertig. […]

Können die Lehrer auch sehen, was die anderen Lehrer aufgegeben haben?
Ja, können sie. […]

Führt das dazu, dass die Lehrer sich genauer überlegen, ob sie an Tagen, wo eh schon sehr viele Hausaufgaben sind, selber noch welche obendrauf setzen?
Ja. Das ist sehr angenehm, dass die Lehrer dann sagen: Ihr habt heute schon so viel Hausaufgaben, da geb ich jetzt nichts mehr mit drauf, sonst versinkt ihr bei dem schönen Wetter in Hausaufgaben.“

aus: Weniger Hausaufgaben dank Online-Hausaufgabenheft

more