Eine gesunde Portion Skepsis hat schon immer dabei geholfen, das eigene Beurteilungsvermögen zu schärfen – und nicht erst in Zeiten von Fake News. Genau genommen hat es solche Fakes auch schon immer gegeben. Read more
Digitale Bildung in Estland und Deutschland
„Die Digitalisierung ist in den estnischen Schulen schon lange angekommen […]. Deutschland hinkt dagegen bei der digitalen Bildung hinterher. Wo könnte die deutsche Bildungspolitik ansetzen, um aufzuholen?
Man braucht nur Mut, es auszuprobieren. Ich glaube, in Deutschland schaut man erst mal auf die Risiken. In Estland hat man vielleicht eher den Mut, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Der Unterricht mit Tablets wird gefördert. Im Jahr 2020 sollen alle Arbeitshefte und Lehrbücher in digitaler Form genutzt werden. Abschlussprüfungen sollen größtenteils digital stattfinden. Natürlich müssen da noch viele Fragen geklärt werden, aber man probiert es aus und behebt dann die Fehler.“
Kaarel Rundu, Leiter des Deutschen Gymnasiums Tallinn, im Interview mit ZEIT ONLINE
Hach, die gute alte Diskette …
Im Jahr 2016 ist es als Grundschüler überlebenswichtig eine Diskette zu kennen. pic.twitter.com/i9NZDh2Aqe
— AnKle (@enti91) 21. Januar 2016
Mit Minecraft Mädchen fürs Programmieren begeistern
Bei der Arbeit unserer Agentur ist es uns auch ein Anliegen, gerade Mädchen frühzeitig an das Programmieren heranzuführen. Möglichst schon in einem Alter, in dem die Jungs-Mädchen-Stereotype noch nicht so stark wirken. Denn solange Mädchen nicht glauben, dass Computer und Programmieren eher was für Jungs seien, sind sie sehr offen dafür und auch sehr gut darin.
Ein Jahresrückblick auf das #Neuland
Wer noch einmal Revue passieren lassen möchte, was sich im zurückliegenden Jahr im #Neuland so getan hat, dem sei „Das Netz – Jahresrückblick 2016/2017“ empfohlen.
Read more
Welche Welt wollen wir programmieren?
Schon mehrfach habe ich hier geschrieben, dass Programmcodes unser Leben durchziehen und dass durch Programmierung unser Leben wesentlich (mit)gestaltet wird. Ich will mit einem einfachen Beispiel veranschaulichen, was ich damit konkret meine. Read more