Eine der 16 Schlüsselkompetenzen, die gemeinsam die Medienkompetenz bilden, ist das Folgebewusstsein. Es gehört zur Gruppe der methodischen Kompetenzen. Read more
Und was hat das mit dem Internet zu tun?
Haben Sie im letzten Jahr auch von dieser Studie gelesen? Also die, in der gesagt wird, dass Kinder und Jugendliche zu doof sind, im Internet Werbung zu erkennen? Ich glaub der Studie das ja sofort. Read more
Auch E-Mails hinterlassen einen CO2-Fußabdruck
Wenn man an den eigenen CO2-Fußabdruck denkt, denkt man ja üblicherweise vor allem an Dinge wie Autofahren, Flugreise, Stromverbrauch oder regionale Produkte. – Aber nicht so richtig an E-Mails und Google-Suchanfragen, oder? Also ich zumindest nicht. Read more
Programmieren im gesellschaftlichen Kontext
„Programmieren ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, deren Eigenlogik jeder Schüler erlernen sollte, aber bitte in ihrer Einbettung in gesellschaftliche Kontexte. […] Die jungen Leute sollten lernen, dass die Digitalisierung keine Frage allein der Technik und Programmierung ist, sondern auch ökonomische und gesellschaftliche Folgen hat. Und man kann mit Technik die Gesellschaft so oder so gestalten.“
Sind Netzwerkdosen die neuen Steckdosen?
Erinnern Sie sich an meinen Nachbarn Jürgen aus meinem Buch? Er ist zwar eher Steinzeit als #Neuland, aber inzwischen ein wirklich guter Freund. Und wenn es um Digitales geht, bin ich immer noch sein erster Ansprechpartner. So auch dieses Mal. Read more
The Winner Takes It All
Bei den großen Internetkonzernen lässt sich ein Phänomen beobachten: Wer hier aus dem wirtschaftlichen Wettbewerb als Sieger hervorgeht, bekommt schließlich alles. Read more