Seite 1
Kluge Frau, 50+, aktiv, vielseitig und technisch interessiert, sucht Tipps fürs #Neuland
Standard

Kluge Frau, 50+, aktiv, vielseitig und technisch interessiert, sucht Tipps fürs #Neuland

So ungefähr stellt sich die WEKA Mediengruppe München offenbar die Zielgruppe für ihr neues Printprodukt „smartWoman“ vor. Was an dem Magazinkonzept seltsam und albern ist, haben schon andere beschrieben, zum Beispiel die taz und Spiegel Online, das brauche ich hier ja nicht alles nochmal hinzuschreiben. Read more

more
Zitat

Neue Lernformen und Lernräume mit digitalen Medien

„Eine der ersten großen Neuerungen an der Northern Beaches Christian School war die komplette Veränderung der Räumlichkeiten: Klassenräume gibt es in dieser Schule kaum noch. Schüler werden in einen stufen- und fächerübergreifenden Unterricht eingeführt und befinden sich in einem gemeinsamen Raum. Lehrer unterrichten selten auf traditionelle Weise. Schüler werden dazu aufgefordert, Informationen alleine zu recherchieren und in der Gruppe zu arbeiten. Lehrer fungieren als Begleiter und Unterstützer im Lernprozess und nicht mehr als ‚Content Provider‘. Dafür haben alle Schüler ab der 3. Klasse ihr eigenes Gerät, sei es ein Tablet oder ein Laptop, das sie von zu Hause mitnehmen. […] Ab der 10. Klasse werden Schüler ins Problem-Based-Learning eingeführt, welches darin besteht, ein Problem pro Tag zu lösen. Das ermutigt Schüler, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen.“

Aus: Edtech World Tour (5): Australien – Innovation Units personalisieren das Lernen an Schulen

more
more
Kooperationsfähigkeit
Standard

Kooperationsfähigkeit

Zu den wichtigsten Schlüsselkompetenzen der Medienkompetenz gehört die Fähigkeit, zusammen mit anderen zu lernen oder zu arbeiten. Voraussetzung dafür ist, anderen Personen mit einer offenen und unvoreingenommenen Einstellung zu begegnen sowie sich selbst zurücknehmen zu können. Außerdem ist es wichtig, ein großes Interesse am Gelingen eines gemeinsamen Vorhabens zu haben und sich und die eigenen Fähigkeiten entsprechend einzubringen. Read more

more
more
Schulgesetze und Handys
Standard

Schulgesetze und Handys

Die Überschrift dieses Beitrags könnte provokant formuliert auch lauten „Feuer und Wasser“ – aber darauf habe ich bewusst verzichtet. Denn hier geht es ausnahmsweise einmal nicht um meine Meinung, sondern letztlich nur um einen Informationshinweis insbesondere für Eltern. (Vor allem für Eltern, weil ich davon ausgehe, dass Lehrkräfte über die schulgesetzlichen Regelungen in ihrem eigenen Bundesland ohnehin informiert sind.) Read more

more