Wie es um den Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht bestellt ist, zeigt die Studie „Schule digital – der Länderindikator 2015“. Demnach hinkt die schulische Realität noch immer den tatsächlichen Anforderung des 21. Jahrhunderts durchaus weit hinterher. Das bestätigen die Zahlen der ICLS-Studie 2013, die dem Länderindikator zugrunde liegen: Demnach werden digitale Medien in keinem Vergleichsland seltener im Unterricht genutzt als in Deutschland. Read more
Digitale Sättigung
Liest man die Sinus-Jugendstudie 2016, hat man sofort den Eindruck: Die Jugend von heute ist sehr vernünftig, fast schon ein bisschen zu vernünftig. Das gilt auch für den Umgang mit digitalen Medien. Sie sind mit ihrer Geräteausstattung und mit den digitalen Angeboten zufrieden. Was ihnen fehlt, ist mehr Unterstützung in Sachen Datenschutz, denn der ist ihnen durchaus wichtig. Deshalb würden sie gern mehr darüber in der Schule lernen – sie zweifeln allerdings an der erforderlichen Kompetenz ihrer Lehrerinnen und Lehrer … Read more
Müllabfuhr im Netz: Content Moderation
Im Internet ist immer mehr Müll. Irgendwer muss da aufräumen, zumal ständig neuer Müll hochgeladen wird. Gemeint sind damit nicht überflüssige, aber letztlich eher harmlose Pseudoinformationen, sondern Bilder und Videos mit Gewalt und Pornografie der übelsten Sorte. In den großen sozialen Netzwerken sind solche Bilder und Videos allerdings so gut wie nie zu finden. Das haben wir nicht dem Zufall und auch keiner Bilderkennungssoftware zu verdanken, sondern den Menschen, deren Arbeit es ist, sich den ganzen Tag den besagten Müll anzuschauen und ihn zu löschen. Read more
Die Nutzung digitaler Medien macht einsam
Das ist ein verbreiteter Mythos und totaler Unsinn, wie schon mehrfach nachgewiesen wurde – jüngst in der Studie „Immer online, immer allein?“ von Prof. Dr. Markus Appel. Um es kurz zu machen: Die Forscherinnen und Forscher finden mal wieder keine Belege für die Vereinsamung der Nutzerinnen und Nutzer, nicht einmal für ein geringeres gesellschaftliches oder politisches Engagement derselben. Read more
Weil es Spaß macht
Wer sich für den Einsatz von digitalen Medien in Schulen oder sogar Kindertagesstätten ausspricht, muss in der Regel viel Überzeugungsarbeit leisten und sein Ansinnen gut begründen. Argumente gibt es reichlich – ausgerechnet das wohl beste wird häufig vergessen, vielleicht weil es ebenso simpel wie einleuchtend ist: Wie jede Pädagogin und jeder Pädagoge weiß, erleichtert es das Lernen ungemein, wenn es Spaß macht. Read more
Mit dem Mofa auf der Autobahn
Appelle für den Einsatz digitaler Medien an Schulen gibt es reichlich. Ein Grund für das schleppende Vorankommen sind die fehlenden Breitbandanbindungen. Denn ohne ausreichend hohe Datenübertragungsraten wird es nichts mit der sinnvollen Nutzung digitaler Medien. Read more